Ich hatte in den letzten Monaten schon mehrmals geplant die Berliner Pfaueninsel zu erkunden. Irgendwo muss sich doch mein Traumprinz verstecken wenn nicht dort, wo sonst? Es scheiterte meistens am Wetter: zu heiß, zu regnerisch und zu bedeckt. Keine guten Voraussetzungen für eine gut sitzende Frisur oder einen Fototrip.Basierend auf den Schönwetter Prognosen fürs Wochenende hatte ich am Freitag einen Fotowalk für meine Internationale Fotogruppe organisiert. So ganz allein habe ich mich halt auch nicht getraut. Trotz absolut kurzfristiger Planung war der Trip zur Pfaueninsel mit 17 Teilnehmern am Sonntag ein voller Erfolg. Es gab viele neue Gesichter und wir hatten eine super Zeit mit unseren Kameras auf der Jagd nach meinem Traumprinzen den berühmten Pfauen.
Die Berliner Pfaueninsel in Bildern

Meine beste Nahaufnahme. Ein Lächeln wäre schon schön gewesen, euer hoheitlicher Pfau!

Blick hinüber zur Meierei

Die historischen Pferdestelle

Blick über den Wannsee: auch die Segler nutzen das schöne Herbstwetter

Sein weißes Roß ähm treues Pony hätten wir schonmal

Ausblick über den Wannsee. Schön oder?

Griechischer Tempel in Erinnerung an Königin Luis

Auch weiße Pfauen (keine Albino) gibt es auf der Pfaueninsel. Allerdings nur in der Voilaire zusammen mit anderen Vögeln wie Fasanen.

Vielleicht einer von den Dreien

Kleiner Wermutstropfen: den Pfauen wurde die langen Schwanzfedern am Wochenende davor abgenommen.

Die gesamte Insel ist ein einziger Park und sehr schön angelegt.

Pfau kapert Fähre. Der wollte wohl fliehen?
Mit dem Traumprinzen hat es nicht geklappt, aber ich habe viele neue Leute kennengelernt und ein paar schöne Fotos sind auch entstanden. Wer sein Glück auch mal versuchen will Tipps zur Anfahrt gibt es im Anschluss.
Anfahrt zur Berliner Pfaueninsel
Am besten fährt man bis zur S-Bahn Wannsee, von dort fährt die Buslinie 218 in nur 10 Minuten direkt bis zur Fähre Fraueninsel. Da es nur ein kurzen Stück bis zur Insel ist, benötigt die Fähre nur 5 min fürs übersetzen und fährt alle 15 Minuten. Achtung! Eintritt und Fährpreis sind 3,00Euro, ermäßigt 2,50 Euro und Berlin Pass kostenlos.
Alternativ kann man natürlich auch zur Fähre laufen. Der Weg führt vorbei am Yachthafen Wannsee, der Liebermann Villa und dem Haus der Wannsee Konferenz. Wem nach dem Besuch der Pfaueninsel noch nicht die Füße schmerzen, wandert auf dem Rückweg vorbei am Glienicker Schloss und der berühmten Glienicker Brücke. Eine ältere Dame die ich am Anfang unseres Trips nach dem Weg fragte, versicherte das der Rückweg über die Glienicker Brücke die schönere Wanderroute sei. Wir haben es nicht ausprobiert, sondern sind nach unserer Rückkehr von der Insel für eine Stärkung ins Wirtshaus zur Pfaueninsel eingekehrt. (gleich neben dem Fähranleger).
Für die Planung fand ich den Ausflugtip von der Berliner S-Bahn sehr hilfreich.
Rosel Rudow
Okt 15, 2013
Die Aufnahmen sind wundervoll. Eine gute Empfehlung, hat sicher auch einen guten Erholungseffekt.
Sherri Williams
Okt 2, 2013
Beautiful photos, Synke! I’m very glad you wrote the names of all the buildings and places we saw – now I can caption my photos correctly, too! Thanks again for organizing this lovely outing.