Die Domstadt Speyer in der Pfalz ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert und auch kulinarisch musst du als vegan lebender Mensch bei einem Besuch auf nichts verzichten.
Egal ob zur Mandelblüte entlang der Weinstraße, zum Wandern im Pfälzer Wald, zu einem Deidesheimer Weinfest oder einfach um Speyer zu erkunden. Die Stadt bietet für mich einen idealen Ausgangspunkt zum ausgiebigen entdecken der schönen Pfalz.
Für rein vegane Restaurants musstest du bis vor Kurzem ins benachbarte Mannheim oder nach Heidelberg fahren. Seit 2022 hat im Herzen der schönen Domstadt Speyer sogar ein komplett veganes Restaurant eröffnet.
Für eine Wochenende in Speyer gibt es jedoch auch weitere sehr gute vegane Angebote in verschieden Gaststätten und Bäckereien der historischen Altstadt


Inhalt
- 1. Speyers erstes veganes Restaurant: die Weinstube Eulenspiegel
- 2. Vegan Brunchen im Amalie Genusskult
- 3. Vegan Essen in der Hausbrauerei Domhof
- 4. Veganer Teller im syrischen Restaurant Mosaik
- 5. Hausgemachtes Eis in der Eismanufaktur Engelbert
- 6. Vegane Brezel aus der lokalen Bäckerei Berzel
- 7. Anna’s Landpartie – Feinkost aus der Region
- 8. Weitere Tipps für einen Besuch in Speyer
1. Speyers erstes veganes Restaurant: die Weinstube Eulenspiegel
Speyers erstes veganes Restaurant macht keine halben Sachen, sondern kocht typische Pfälzer Gerichte mit ausschliesslichen pflanzlichen Zutaten und diversen Weinen aus der Region.
Die Weinstube Eulenspiegel ist dank der neuen Betreiberinnen seit dem Herbst 2022 das erste rein vegane Restaurant in Speyer. Bis zu meinem nächsten Besuch in der Domstadt diesen Sommer, verfolge ich auf Instagram welche regional-typischen Gerichte ausser Saumagen ich dort noch probieren möchte.
- Kleine Pfaffengasse 23, 67346 Speyer
- Vegane Speisekarte der Weinstube Eulenspiegel
2. Vegan Brunchen im Amalie Genusskult
Ein richtig vielseitiges und leckeres Frühstück für alle Geschmäcker inklusive guten Brot und Hauseigenem Kaffee haben wir im Amalie direkt im schönen Zentrum von Speyer genossen.
Das vegane Frühstück beinhaltet Soja-Jogurt mit Früchten, hausgemachte Marmelade sowie Hummus und dazu einen veganen Brotkorb. Sonntags besser einen Tisch reservieren.
- Korngasse 13, 67346 Speyer
- Speisekarte und Reservierung fürs Amalie


3. Vegan Essen in der Hausbrauerei Domhof
Im Sommer kannst du im Biergarten der Hausbrauerei sogar mit Blick auf dem Dom vegan schlemmen. Die Karte der Hausbrauerei bietet eine Auswahl von drei bis vier veganen Hauptgerichten.
Ich entscheide mich für die Käsespätzle mit Röstzwiebeln, die verbinde ich einfach mit der Süddeutschen Küche und bestellte dazu einen gemischten Salatteller.
Da sich Speisekarten verändern, prüfe vorab unbedingt welche und wieviel vegane Gerichte auf der aktuellen Speisekarte stehen.
- Große Himmelsgasse 6, 67346 Speyer
- Aktuelle Speisekarte der Domhofbrauerei


4. Veganer Teller im syrischen Restaurant Mosaik
Das syrische Restaurant Mosaik findest du in Altstadt Tür an Tür mit der Eismanufaktur Engelbert. Grundsätzlich bietet die orientalische Küche von Natur aus einige vegane Gerichte. Das spiegelt sich auch auf der Speisekarte des Mosaik sehr gut wieder, wo du diverse mit „vegan“ gekennzeichnete Speisen findest.
Du hast die Option einfach mehrere vegane Gerichte für den ganzen Tisch zu bestellen oder entscheidest dich für einen veganen Teller. Eine Mischung aus kalten Salaten und Gebratenem.
- Korngasse 10, 67346 Speyer
- Speisekarte des Mosaik in Speyer


5. Hausgemachtes Eis in der Eismanufaktur Engelbert
Vegan, ziemlich fruchtig und das jeden Tag frisch hergestellt sind alle Sorbet-Sorten im Engelbert. Da kleine Manufakturen auf einen Bedarf schneller reagieren können, gibt es möglicherweise mittlerweile auch veganes Eis auf Pflanzenmilch-Basis. Ob das so ist, werde ich bei meinem nächsten Besuch in Speyer dieses Jahr selbstverständlich überprüfen.
Unbedingt als Nachtisch oder Zwischenmahlzeit einplanen.
- Korngasse 8, 67346 Speyer
- Mehr zum Eis auf der Website der Eismanufaktur


6. Vegane Brezel aus der lokalen Bäckerei Berzel
Ich bin ein großer Fan davon lokale Spezialitäten auszuprobieren. Bei einem Stadtbummel habe ich diese Speyerer Brezelbäckerei entdeckt. Neben der klassischen Laugenbrezel sind auch die Körnerbrezeln vegan, da sie mit Pflanzenfett gebacken werden.
Wenn Du Zweifel hast, einfach vorab nochmal fragen. Die Berzel-Mitarbeiter gaben mir sehr freundlich Auskunft.
Die Bäckerei ist in der Woche bis 12 Uhr und am Samstag bis 13 Uhr geöffnet.
- Lauergasse 6, 67346 Speyer


7. Anna’s Landpartie – Feinkost aus der Region
Lokale kulinarisches Spezialitäten als Mitbringsel habe ich in Anna’s Landparty, direkt am Marktplatz, eingekauft. Es finden sich hier einige Spezialitäten, die alle Menschen mit einem pflanzlichen Lebensstil glücklich machen.
Mit in den Koffer nach Berlin kamen u.a. Kürbis-Chutney, eine Flasche lokaler Gin, Weinpasta, und eine Flasche Pfälzer Cremant. Neben allerlei Leckereien gibt es dort aber auch Postkarten und andere stilvolle Souvenirs.
- Maximilianstraße 90, 67346 Speyer

8. Weitere Tipps für einen Besuch in Speyer
Zwischen den vielen veganen Gaumenfreuden will Speyer und seine Region natürlich erkundet werden. Mein Tipp für einen 360 Grad-Blick über Speyer ist der Aufstieg eines der Domtürme, die vielen Treppen sorgen dabei für den Fitnessfaktor.
Auf halben Weg kommst du am Kaisersaal vorbei. Die Aufsicht dort kann wunderbar alle historischen Gemälde und Geschichte erklären. Danach schmeckt das vegane Mittag- oder Abendessen gleich noch viel besser.
Weitere Tipps für Sightseeing in Speyer und in der Region habe ich im Folgenden zusammengestellt:
- Mehr zu Speyers Sehenswürdigkeiten findest du bei im Artikel von Barbara: Speyer Sehenswürdigkeiten – 8 Highlights im Speyer Weltkulturerbe
- Inspirationen für Ausflüge von Speyer in die Pfalz
- Egal ob Concorde, Tupolev oder Formel 1 Rennwagen, dass Sinsheimer Technikmuseum lohnt sich für Technikliebhaber
Kennst du weitere vegane Cafés und Restaurants in Speyer? Schreib mir gern und ich probiere sie bei meinem nächsten Besuch aus!